Schmierst du noch oder Kleisterst du schon?
Der Umzug steht an oder die eigenen 4 Wände brauchen einfach mal eine neue Tapete. Tapezieren -Bei vielen dreht sich allein beim beim aussprechen schon der Magen um und andere tapezieren wiederum sehr gerne. Mittlerweile gibt es hunderte Angebotene Helferchen die das tapezieren einfacher machen sollen. Dazu gehört auch die Tapeziermaschine bzw. die Kleistermaschine. Denn spätestens jetzt stellt sich die Frage, erspare Ich mir das lästige einschmieren mit dem Guten alten Quast und fange gleich mit einer Tapeziermaschine an? Auf dieser Seite stellen wir die gängisten Kleistermaschinen für den Privatgebrauch vor.
Vorteile einer Kleistermaschine
- Geringer Kleisterverbrauch
- Wesentlich schnelleres einkleistern
- Gleichmäßigere Verteilung des Kleisters
Die Vorteile liegen auf der Hand. Eine Kleistermaschine ist eine enorme Arbeitserleichterung und wesentlich gründlicher als das Einkleistern mit dem Quast von Hand.
Hier Stellen wir die gängigsten Kleistermaschinen vor, welche erschwinglich im Preis sind, und gleichzeitig eine Menge Arbeit ersparen.
Kein vollgeschmierter Tapeziertisch mehr

Wenn Du schon einmal mehrere Räume, oder ein ganzes Haus tapeziert hast, dann weißt Du was es bedeutet Bahn für Bahn per Hand einzukleistern. Zusätzlich wird beim einkleistern mit dem Quast jedesmal der Tapeziertisch ebenfalls mit Kleister eingeschmiert. Deswegen hast du garantiert auch bestimmt schon mindestens einmal darüber nachgedacht, ob sich das lästige einschmieren nicht vereinfachen lässt.

Die Antwort ist ganz klar „Ja“. Die Kleistermaschine trägt den Kleister sehr gleichmäßig auf, auch an den Rändern und Ecken und sind wesentlich sparsamer im Umgang mit Kleister. Somit bleiben Hände und Tapeziertisch sauber.
Noch dazu ist eine ganze 2,5m Tapetenbahn in nicht mal 20 Sekunden eingekleistert. Dass musst du mit einem Quast per Hand erstmal schaffen. Ebenso werden die Ecken der Tapete sauber eingekleistert, was beim einkleistern mit dem Quast immer den Tapeziertisch verunreinigt.
Ursprünglich wurden Kleistermaschinen für den professionellen Einsatz gebaut. Sie sollten einfach in der Bedienung und leicht zu reinigen sein. Der wichtigste Punkt aber ist die Korrosionsbeständigkeit, denn schließlich besteht Kleister zu 95 Prozent aus Wasser.
Bestseller Nr.1 Die Spitzenklasse – Die Tapofix Profix Kleistermaschine

Der Ferrari unter den Kleistermaschinen für den Privatgebrauch. Die Tapofix Profix Kleistermaschine setzt Maßstäbe in der Preisklasse unter 200€ und die unterschiede zu billig Kleistermaschinen sind auf den Ersten Blick erkennbar.
Vorteile der Tapofix Profix
- Integriertes Drehgestell
- Komponenten aus Edelstahl
- Leicht zu Reinigen
- Komplett zerlegbar
- Sehr genaue Einstellung der Kleistermenge
- Rollenbreite individuell Einstellbar
Integriertes Drehgestell
Die Tapofix Profix hat ein integriertes Drehgestell, welches man in dieser Preisklasse woanders nicht vorfindet. Wer einmal mehrere Räume tapezieren muss, wird von dieser nette Beigabe vollends begeistert sein. Denn durch das Drehgestell ist es nicht mehr nötig in gebeugter Körperhaltung die Bahnen in Flucht des tapeziertisches zu ziehen.
Durch das integrierte Drehgestell der Tapofix Profix Kleistermaschine kann ganz bequem die Bahnen neben dem Tisch auf länge ziehen. Somit ist ein Rückenschonendes Arbeiten gewährleistet.
Das Drehgestell wird dabei nur auf dem Tapeziertisch gestellt. Dabei wird die Kleistermaschine in das Drehgelenk „eingehakt“.

Komponenten aus Edelstahl
Die Tapofix Profix Kleistermaschine besteht zum größten Teil aus Edelstahl. Lediglich das integrierte Drehgestell sowie die Kleisterwalze bestehen aus Hartplastik. Somit ist gewährleistet das sich in der Kleisterwanne kein Rost bilden kann.
Komplett zerlegbar + leicht zu reinigen
Mit ein paar Handgriffen ist die Tapofix Profix in Ihre Einzelteile zerlegt. Dies ist insbesondere für die Reinigung sehr wichtig. So ist gewährleistet dass die Kleistermaschine in jeder Ecke gereinigt werden kann. Somit können sämtliche Teile der Kleistermaschine unter lauwarmen wasser gesäubert werden. Gerade die Kleisterwalze sollte unter Wasser gründlich gereinigt werden denn auf Ihr befindet sich zum besseren Kleisterauftrag ein Relief, welches sich am besten mit einem Schwamm und Wasser reinigen lässt.

Für „fast“ alle Tapetenarten geeignet
- Rauhfasertapete
- Papiertape
- Vliestapete
- Vinyltapete
Die Tapofix Profix Kleistermaschine ist nicht nur für Rauhfasertapete geeignet. Ebenso lassen sich Papier und Vliestapeten Problemlos verarbeiten. Durch zwei Halteklammern kann die Kleistermaschine am Tisch nicht verrutschen. Daher lassen sich auch dicke Tapetenarten, die schwerer zu ziehen sind, gut verarbeiten. Es lassen sich alle Tapenarten verarbeiten solange sie durch das herünterdrücken der Führungswalzen nicht beschädigt werden. Hier sollte im vorhinein getestet werden ob die Tapete für den Durchzug an der Kleistermaschine geeignet ist. Gerade Strukturtapeten mit einer gröberen Struktur lassen sich eventuell nicht beschädigungsfrei durch die Kleistermaschine ziehen.
Die Maximale Breite der Tapetenrollen beträgt bis ca. 53cm. Dieser Abstand ist individuell Einstellbar. Somit ist gewährleistet das die Tapofix Profix Kleistermaschine auch Rollen mit geringerer Breite verarbeiten kann, beispielsweise Borten oder Bordüren
Einstellung der Kleistermenge
Die Kleistermenge wird bei der Tapofix Profix durch 2 Rändelschrauben eingestellt und Das Edelstahlblech streift den Kleister von der Kleisterwalze. Je größer der Abstand des Bleches zu Kleisterwalze ist, desto mehr Kleister verbleibt auf der Walze und wird so auf die Tapete aufgetragen. In unseren Kleistermaschinen Test haben wir mit der doppelten Dicke der Tapete als Vorgabe sehr gute Erfahrungen gemacht. Diese Angabe gilt für Papiertapeten und Raufaser. Bei Struktur und Vinyltapeten muss die Einstellung der Rändelschrauben individuell vorgenommen werden.

Wie unterscheiden sich Kleistermaschinen verschiedener Hersteller?
Das Angebot an Kleistermaschinen ist vielfältig, Unterschiede gibt es vor allem im Format und mechanischen Zusatzfunktionen wie einem integrierten Drehgestell.
In den Abmessungen sind alle Maschinen miteinander vergleichbar, schließlich sollen mit ihnen Tapetenbahnen in Standardbreiten an die Wand gebracht werden. Das Drehgestell hilft Dir dabei, auch nach vielen Bahnen ohne eine drohende Ermüdung oder Qualitätseinbußen zu arbeiten und sämtliche Bewegungen flexibler auszuführen.
Auch Material und Gewicht der Kleistermaschinen sorgen für Unterschiede, wobei Markenmodelle im Regelfall wenige Kilogramm wiegen. Die vollständige Anfertigung aus rostfreiem Edelstahl sorgt dabei für ein größeres Gewicht. Das sichert Dir eine längere Lebensdauer der Kleistermaschine zu.
Wie funktioniert eine Kleistermaschine?
Eine Kleistermaschine besteht im wesentlichen aus einer Kleisterwanne in die der Kleister eingefüllt wird, zwei Umlenkrollen, eine Kleisterwalze die in die Kleisterwanne hineinragt und den Kleister aufnimmt und ihn auf die Tapete trägt, sowie einen Abstreifer mit dem die Kleisterdicke auf der Tapete stufenlos eingestellt werden kann.
Auf dem Deckel ist meistens noch eine Schnittkante vorhanden die ein sauberes Abschneiden gewährleistet.
Dadurch lässt sich Rauhfasertapete mit der Schere schneiden und Papiertapeten bequem mit dem Cuttermesser.
Der Aufbau und die Funktion von einer Kleistermaschine unterscheidet sich im wesentlichen kaum voneinander. Der Unterschied liegt aber an dem Material bzw. der Materialverarbeitung und an den Komforteigenschaften wie beispielsweise ein drehbares Gestell.
Die meisten Modelle der Kleistermaschine sind als Tischgerät aufgebaut. Das heißt sie verfügen über ein ergänzendes Gestell für die sichere Anbringung an einem Tapeziertisch. Eine hochwertige Kleistermaschine sichert zudem verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zu, beispielsweise um auf die exakte Breite und Dicke der Papierbahn einzugehen. Dadurch verschwendest du keinen Kleister und beschädigst nicht die Tapetenbahnen.
Kleistermaschinen im unteren Preissegment bestehen häufig aus beschichtetem Stahl. Wenn die Beschichtung allerdings zerstört wird, z.b. durch herunterfallen oder durch kratzer, dann fängt es dort an zu rosten. Beim Kauf einer Kleistermaschine solltest du darauf achten das diese zumindest aus Beschichteten Stahl bestehen, sonst ist der Rost vorprogrammiert.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
-
Komponenten aus Edelstahl
Damit Du möglichst lange Freude an Deiner Kleistermaschine behältst, solltest Du auf eine robuste Beschaffenheit aus hochwertigen Materialien achten. Am besten entscheidest Du Dich für ein Modell aus rostfreiem Edelstahl welches über Jahre hinweg korrosionsfrei bleibt.
Gerüst und Walzen kommen ansonsten fortlaufend mit dem flüssigen Kleister in Berührung, so dass die Gefahr von Rost besteht. Dieser setzt sich schlimmstenfalls auf die durchgezogenen Tapeten und sorgt für unschöne Flecken.
-
Integriertes Drehgestell für Rückenschonendes Arbeiten
Ein integriertes Drehgestell sorgt dafür dass du die Tapetenbahnen nicht in Flucht des Tapeziertisches ziehen musst.
So ist ein Rückenschonendes Arbeiten gewährleistet da du dich beim Ausziehen der Tapetenbahn nicht über den Tisch hinweg beugen musst.
Welcher Kleister für die Kleistermaschine?
Für den Einsatz in einer Kleistermaschine ist grundsätzlich jeder beliebige Kleister geeignet. Damit der Kleister gleichmäßig auf die Rolle der Kleistermaschine aufgetragen wird, ist die richtige Konsistenz entscheidend. Rührst du den Kleister zu dick an, bilden sich auf der Tapete „Kleisternester“. Daher ist es empfehlenswert speziellen Maschinenkleister zu verwenden. Dieser lässt sich leichter anrühren als Normaler Kleister und ist wesentlich fließfähiger. Maschinenkleister liegt meist in Granulatform vor. Dieser erreicht beim anrühren eine sämige Konsistenz welche die anfangshaftung auf der Kleisterrolle wesentlich verbessert. Dieser ist hervorragend für Rauhfaser und Papiertapeten geeignet. Desweiteren ist Maschinenkleister gut portionierbar und hat eine besonders hohe Klebkraft. Dadurch dass das Granulat staubfrei anrührbar ist, bilden sich auch keine Klümpchen und das garantiert ein leichtes Durchziehen der Bahnen.
Das Power Granulat von Metylan ist am besten für Kleistermaschinen geeignet
Was kostet eine Kleistermaschine?
Und auch auf den Kaufpreis kommt es natürlich an. Wenn Du eher selten tapezierst und hierbei kraftvoll und präzise arbeiten kannst, wird Dir auch manch günstige Kleistermaschine weiterhelfen. Qualität zahlt sich jedoch aus, wenn Du eine echte Arbeitserleichterung erleben möchtest und Zeit einsparen willst. Die Kostengünstigen Varianten gibt es schon für unter 50€